Verkehr und Tourismus in Ostrhauderfehn
Unsere Gemeinde wächst. Das führt auch zu mehr Verkehr. Wir setzen uns ein für sichere und gute Straßen. Wir wollen eine Diskussion über die Straßenausbaubeiträge und mögliche Alternativen prüfen.
Wir hören auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde: Die Ortsdurchfahrt soll attraktiver gestaltet werden.
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen unser gutes Netz an Fahrradwegen. Für uns ist es daher unabdingbar, die Radwege und Fußwege sicherer und sauber zu erhalten.
Ostrhauderfehn soll für alle Menschen barrierefrei werden.
Wir freuen uns auf die Fertigstellung des Radweges zwischen Potshausen und Stickhausen (Gemeinde Jümme).
Wohnen in Ostrhauderfehn
Junge Familien sollen eine Heimat in Ostrhauderfehn finden. Wir setzen uns für bezahlbaren Wohnraum und alternative Wohnformen ein.
Unsere neuen Baugebiete bieten Platz und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie müssen bezahlbar sein und bleiben. Wir setzen uns dafür ein, dass sie gut angebunden werden an Mobilfunk und schnelles Internet. Neue Baugebiete sollen nachhaltig gestaltet werden.
Viele Menschen möchten gern in Ostrhauderfehn wohnen und sie möchten auch bleiben. Auch in den Ortsteilen sollte Bebauung möglich sein.
Arbeiten in Ostrhauderfehn
Unsere Betriebe sind das Herz unserer Gemeinde. Sie bieten Arbeitsplätze und tragen zu unserem Wohlstand bei. Wirtschaftsförderung ist daher von großer Bedeutung.
Arbeit verändert sich, das haben wir gerade in den letzten Monaten erfahren. Junge Unternehmer*innen brauchen unsere Unterstützung, deshalb möchten wir prüfen lassen, ob wir Co-Working-Spaces (mit anderen geteilte Arbeitsräume) anbieten können.
Wir setzen uns weiterhin für den Ausbau des schnelles Internets ein, das ist heute Grundvoraussetzung für die Ansiedlung von Gewerbe.
Wir können voneinander lernen, deshalb sind wir für einen verstärkten Austausch von Wirtschaft und Politik. Kostenloses WLAN in den Geschäften (Hotspot) macht Einkaufen vor Ort wieder attraktiv.
Freizeit in Ostrhauderfehn
Wir leben gerne in Ostrhauderfehn. Das soll auch so bleiben. Die Vereine tragen dazu bei, dass wir als Gemeinschaft stark bleiben. Die Zusammenarbeit zwischen allen Vereinen und der Gemeinde wollen wir stärken. Wir setzen uns weiterhin ein für Freizeitangebote für jung und alt.
Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft. Das muss so bleiben und dafür setzen wir uns besonders ein.
Wir unterstützen das angestrebte Sportentwicklungskonzept für das Overledingerland.
Wir wollen das Schwimmangebot für jedermann ermöglichen. Jedes Kind in Ostrhauderfehn soll schwimmen lernen können.
Auch der Tourismus ist ein wichtiges Standbein und macht unsere Gemeinde über die Grenzen hinaus bekannt. Er kann unsere Gemeinde beleben und muss gestärkt und ausgebaut werden.
Der Idasee ist bei Einwohnerinnen und Einwohnern, aber auch bei Touristen ein beliebtes Ziel geworden. Auch hier sehen wir jedoch noch viel Potential.
Die Kegelbahn in der „Alten Schleuse“ sollte für Kegelvereine zugängig gemacht werden.
Leben in Ostrhauderfehn
Eine gute Infrastruktur zeichnet unseren Ort aus. Das soll auch so bleiben.
Wir setzen uns deshalb ein für eine verstärkte Ansiedlungen von Haus- und Fachärzten in Ostrhauderfehn ein.
Ostrhauderfehn besteht aus vielen Ortsteilen, diese wollen wir weiterhin stärken.
Die digitalen Angebote ins Rathaus sollen weiter ausgebaut werden, das schafft Bürgerfreundlichkeit.
Lernen in Ostrhauderfehn
Wir setzen uns ein für gute Kindertagesstätten und gute Schulen in unserer Gemeinde. Unsere Kinder sind unsere Zukunft.
Wir wollen deshalb den Ausbau der Kindertagesstätten und der Schulen weiter fördern.
Wir setzen uns ein für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf und für Inklusion. Im Bereich der Heilpädagogik sollte es in unserer Gemeinde ein Angebot geben, dass zum Beispiel durch Träger und in Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden entstehen könnte. Wir wollen die Angliederung an einen bestehenden Kindergarten prüfen lassen.
Der Bau der Kindergärten in Holterfehn, Ostrhauderfehn/Idafehn und Potshausen begrüßen wir.
Hier findet Ihr „Unser Programm für Ostrhauderfehn“ als pdf: