Fraktion
Michael Erhardts
Seit 2022 ist Michael als Beisitzer im OV Osterfehn tätig. Außerdem als Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Ostrhauderfehn aktiv.
Janneke Groote
Mein Name ist Janneke Groote. Ich arbeite als Sachbearbeiterin auf der SPD-Geschäftsstelle Leer. Geboren wurde ich in Kiel und bin dort auch aufgewachsen, habe dort mein Abitur an einem Ganztagsgymnasium gemacht. Da meine Mutter Niederländerin ist, bin ich zweisprachig aufgewachsen und „mijn hart is oranje“. Ich bin in die SPD eingetreten, als ich 16 Jahre alt war, besonders unter dem Eindruck der damaligen neofaschistischen Tendenzen. Dagegen wollte ich was tun. Das treibt mich bis heute. Ich war dann unter anderem Landesvorsitzende der Jusos in Schleswig-Holstein und Vorsitzende eines Ortsvereins in…
Marlene Marks
Seit 2022 ist Marlene unsere neue Co-Vorsitzende im OV Osterfehn. Außerdem als Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Ostrhauderfehn aktiv und als Kreistagsabgeordnete.
Klaus Pleis
Mein Name ist Klaus Pleis. Ich bin am 19.05.1976 geboren, geschieden und seit über 20 Jahren selbständig tätig. Ostrhauderfehn ist meine Heimat – und das soll sich auch niemals ändern. Wenn ich mal keine Politik mache, lese ich gerne oder treffe mich mit Freunden zum Klönschnack. …
René Stratmann
Mein Name ist René Stratmann, ich bin am 23.11.1991 in Leer geboren und bin ledig. Ich arbeite als Servicekoordinator im Bereich des Maschinenbaus von hochflexiblen Verpackungsanlagen für die Hygiene- und Snackindustrie. Ich bin in die SPD eingetreten, um mich politisch zu engagieren. Die Grundwerte und die lokalen Themen der SPD haben mich schlussendlich überzeugt, der SPD beizutreten. Im Gemeinderat möchte ich mich besonders für die Jungen Menschen in unserer Gesellschaft einsetzten. Darüber hinaus möchte ich die Digitalisierung im Rathaus vorantreiben, damit die Gemeinde Ostrhauderfehn als zukunftsweisende und moderne Gemeinde eine…
Britta de Buhr-Hollatz
Ich bin Britta de Buhr-Hollatz, wurde am 14.07.1969 in Westrhauderfehn geboren. Ich bin verheiratet und habe 6 Kinder. Ich bin Hausfrau und Servicekraft. Wenn ich mal keine Politik mache, dann kümmere ich mich um meine lieben Kids und die Familie. Ich engagiere mich im Kindergartenrat, im Schulelternrat, dem Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Osterfehn“, dem Kreiselternrat und dem Landeselternrat Niedersachsen. Außerdem fahre ich gerne Motorrad.
Yvonne Thomßen
Mein Name ist Yvonne Thomßen, ich bin am 26.05.1990 in Leer geboren und verheiratet. Ich arbeite als Chefsekretärin bei einem Steuerberater. Ostrhauderfehn ist meine Heimat, ich bin hier aufgewachsen. Meine Eltern und meine Großeltern wohnen hier seit Jahrzehnten und auch wir haben hier letztes Jahr unser Eigenheim gebaut. Ich könnte mir keine andere Heimat mehr für mich und meine Familie vorstellen. Im Gemeinderat möchte ich besonders die Interessen der jungen Leute und der jungen Familien vertreten. Ich denke Ostrhauderfehn hat noch viel Potenzial, das wir nutzen sollten und zwar für…
Jörg Schlörmann
Mein Name ist Jörg Schlörmann. Geboren wurde ich 1961. Von Beruf bin ich Polizeibeamter. In die SPD eingetreten bin ich 1979. Ostrhauderfehn ist meine Heimat, weil ich seit fast 40 Jahren in Ostrhauderfehn wohne und mich sehr wohlfühle. In meiner freien Zeit engagiere ich mich gewerkschaftlich. Um andere Menschen und Länder kennenzulernen, wandere und reise gerne. Wann immer möglich, schnappe ich mir ein Buch und lese.
Sascha Laaken
Ich heiße Sascha Laaken, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Beruflich kümmere ich mich als Kriminalkommissar bei der Polizei in Leer um Kinder und Jugendliche. Politisch engagiere ich mich seit 2006. Mehr als zehn Jahre durfte ich mich im Gemeinderat Ostrhauderfehn für die Belange der Ostrhauderfehntjer-/innen einsetzen. Was mir besonders am Herzen liegt ist die Förderung des Ehrenamtes; was nicht zuletzt durch mein zehnjähriges ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzender des ehem. SV „Eiche“ Ostrhauderfehn begründet wird. Vereinswesen bedarf einer guten Sachausstattung, die wir als Politik bereitstellen sollten. Ferner ist…