Jusos: Deutschland-Ticket nach Groningen erweitern

Das Deutschlandticket soll auch für Bahnfahrten nach Groningen gelten, fordern die Jusos im Kreis Leer. Bild: Schröder

Leer – Die Jusos im Landkreis Leer fordern eine Erweiterung der Gültigkeit des Deutschlandtickets auf Zugfahrten von Leer nach Groningen. Der öffentliche Nahverkehr in die niederländische Grenzregion sei für den Landkreis Leer von hoher Bedeutung.


Das Deutschlandticket, welches seit dem ersten Mai Gültigkeit erlangt hat, löst bestehende Tarifgrenzen ab und ermöglicht es den Bahnfahrern, unkompliziert und kostengünstig den öffentlichen Regionalverkehr deutschlandweit zu nutzen. Anders als in den nordrhein-westfälischen Grenzregionen ist es jedoch nicht möglich, mit dem Deutschlandticket den Bahnhof in Groningen zu erreichen.

„Öffentlicher Nahverkehr macht nicht an der Grenze halt“, betont der Kreisvorsitzende Jarno Behrens. Der Geltungsbereich des Deutschlandtickets stimme nicht mit der Lebensrealität in einer Grenzregion überein. Das 60 Kilometer entfernte Groningen sei nicht nur für junge Studierende, sondern auch für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von großer Bedeutung. „Die EU hat glücklicherweise unnötige Grenzen verschwinden lassen“, unterstreicht Behrens, „Es wäre falsch, diese im Bereich des Verkehrs wieder einzuziehen“.

Die Jusos im Landkreis Leer sind der Überzeugung, dass die Erweiterung des Geltungsbereichs des Deutschlandtickets auf Zugfahrten von Leer nach Groningen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region wäre. Die grenzüberschreitende Mobilität sollte erleichtert werden, um die Menschen in der Region miteinander zu verbinden und wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Austausch zu fördern.