Ganztagsgrundschule in Osthauderfehn ! SPD Ostrhauderfehn packt es nun an !

Unter Vorsitz von Sascha Laaken konstituierte sich der neu gewählte Ortsvereinsvorstand.Wichtiger Gegenstand der Beratungen war die Organisation des Landtagswahlkampfes vor Ort. Das politische Ziel aller

Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Ostrhauderfehn (v.l.): Anke Peper, Arno Buss, René Straatmann, Janneke Groote, Sascha Laaken, Karl-Heinz Kempen, Anke Buss, Wilfried Steenblock, Helene Peper und Frank Groeneveld. Es fehlt Günther Weerts.

SPD-Gliederungen muss im Januar 2013 die Erlangung der Mehrheit im Lande sein, um zu einer gerechteren Gesellschaft kommen zu können.

Ein wichtiger Aspekt in dieser Beziehung ist auch die Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit im Lande. Dabei können die Kommunen mit ihrer Politik helfen und die pädagogische Frühförderung in Kindergärten und Grundschulen ausbauen. Deshalb wurde auf der Sitzung auch der Beschluss gefasst, alle Bemühungen in der Gemeinde Ostrhauderfehn zur Errichtung von Ganztagsgrundschulen zu unterstützen. Ein entsprechnder Anstrag wurde durch die SPD Fraktion in den Gemeinderat eingebracht.

Ungebrochen ist die Kritik der SPD an die derzeitigen Rahmenbedingungen. Die mangelnde personale Ausstattung der Schulen durch die CDU-geführte Landesregierung gefährdet die gesetzten Erziehungsziele bei den Kindern. Deshalb ist ein Regierungswechsel in Hannover dringend erforderlich.

Trotzdem sieht die SPD Osterfehn auch jetzt schon das Ganztagsangebot als notwendige Voraussetzung für Familien mit geringem Einkommen, beiden Partnern eine Berufstätigkeit zu ermöglichen.

Das pädagogische Angebot einer Ganztagserziehung ist darüberhinaus bei Ein- und Zweikindfamilien eine wichtige Instanz zum Erwerb sozialer Kompetenzen, deren Mangel gerade von den Kritikern der Ganztagsschule oft kritisiert wird.