Soziale Einstellung ein Erfolgsfaktor für Betriebe

Ostrhauderfehn. Die SPD-Fraktion Ostrhauderfehn setzte ihre Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" mit einem Besuch des Familienunternehmen Ennens in Ostrhauderfehn fort. Die Ratsmitglieder waren beeindruckt von der Angebotsbreite und der sozialen Einstellung des Unternehmens.

 Sascha Laaken, Fraktionsvorsitzender, zeigte sich erfreut über die große Zahl von Auszubildenden. Sehr viele von ihnen erhalten nach der Lehre einen Arbeitsplatz im Unternehmen: „Die Ausbildung in der Wohngemeinde und eine mögliche Übernahme in den Betrieb führt dazu, dass sich die junge Leute mit der mit der heimischen Wirtschaft identifizieren und vielleicht, dass sie langfristig ihre Zelte in Ostrhauderfehn aufschlagen.“.
 
In einem offenen Gespräch erklärte Firmengründer Karl-Heinz Ennens, dass er die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Ostrhauderfehntjer Politik und Verwaltung schätze. Das sei mit Blick auf die wachsende  Bürokratie mit anderen Behörden ein Pluspunkt für einen Gewerbebetrieb in Ostrhauderfehn. SPD-Politiker und Familienunternehmer Ennens waren sich einig, dass der Erfolg des Osterfehntjer Gewerbegebietes auch seiner sauberen und aufgeräumten Erscheinung zu verdanken sei.
 
Firmenchef Ennens bedauerte, dass die Politik den mittelständischen Unternehmen immer mehr finanzielle Belastungen aufbürde. Ein Beispiel sei der neue Rundfunkstaatsvertrag, der die Gebühren zukünftig von der Mitarbeiteranzahl abhängig macht.
 
Fraktionsvorsitzender Laaken machte deutlich, dass die Firma Ennens als Pionier  des Gewerbegebietes sich seiner Rolle als sozialer Arbeitgeber sehr bewusst sei. In den Gesprächen sei deutlich geworden, dass sich die 22 Mitarbeiter stark mit der Firma Ennens identifizieren. Das sei ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor für einen mittelständischen Betrieb.