Vorträge bereicherten Mitgliederversammlung

Zwei Vorträge bereicherten am vergangenen Freitag die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Osterfehn im Hotel Meyerhoff in Holterfehn. Nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Peter Wolschon blickte dieser in seinem Vorstandsbericht auf das vergangene Vierteljahr zurück. Erfreut konnte er den Mitgliedern mitteilen, dass dem Ortsverein im letzten Quartal sechs neue Mitglieder beigetreten sind.

Carsten Janssen
Matthias Groote
v.L.: Frank Groenefeld (Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft), Andreas Janssen (Neumitglied), Andreas Pakula (Neumitglied), Peter Wohlschon (Vorsitzender) und Arno Buß (Neumitglied)

Abschließend berichtete Wolschon den Mitgliedern, dass der Vorstand und die SPD-Ratsfraktion zur Vorbereitung der Gemeinderatswahlen am 11.September erste Weichenstellungen vorgenommen haben und die Eckpunkte für mögliche Wahlthemen beraten haben.

Dann erhielt Carsten Janssen, Vorsitzender des Juso Kreisverbandes Leer, das Wort. Er stellte den Mitgliedern vor, wie man das Internet in der Parteiarbeit ein-setzen kann. Hierbei ging er beispielsweise auf die Angebote beim Netzwerk Facebook oder die Anwendung des Mikrobloggings "Twitter" ein.

Anschließend gab der Europaabgeordnete Matthias Groote einen Einblick in die CO2-Speicherung und Abscheidung, kurz CCS. Neben der natürlichen Erderwärmung macht der von Menschenhand verursachte Treibhauseffekt auch den EU-Parlamentariern viel Kopfzerbrechen. Groote erläuterte das Verfahren der Verpressung. Es gibt einen Beschluss der EU, wonach der Rahmen geschaffen wurde, dass in den einzelnen Ländern entsprechende Tests durchgeführt werden können.

Matthias Groote wies auf die Gefahren der CCS-Technologie hin. Da der CO2-Ausstoß jedoch bis zum Jahre 2050 um 80 % – 95 % verringert werden muss, damit das Ziel von maximal 2°C Erderwärmung erreicht werden kann. Auf jeden Fall sei klar, dass nicht später die Öffentlichkeit für die Kosten geradestehen könne, son-dern dass die Betreiber der Kraftwerke in der Pflicht stünden. Groote machte deutlich, dass bei allen Maßnahmen im Bereich der Klima- und Energiepolitik nicht nur ökologische und ökonomische Kriterien brachtet werden müssen, sondern viel mehr auch die sozialen Auswirkungen und die gesellschaftliche Akzeptanz von oberster Priorität sind.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzende Peter Wolschon zwei angenehme Aufgaben zu erfüllen. Mit einer Urkunde und einer silbernen Ehrennadel bedankte er sich unter dem Beifall der Anwesenden bei Frank Groeneveld für dessen 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD. Danach überreichte er den neu eingetretenen Mitgliedern Arno Buß, Andreas Janssen und Andreas Pakula ihre Parteibücher.