Mitglieder sprachen über Freibad, Discobus und St. Petersburg

Von Ostrhauderfehn über den Landkreis Leer bis nach St. Petersburg reichten die Themen, welche vor kurzem bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Osterfehn im Hotel Meyerhoff besprochen wurden.

SPD-Kreisgeschäftsführer Remmer Hein (stehend), während seines Vortrages bei der SPD Osterfehn.
Sahen sich nach langer Zeit auf der Mitgliederversammlung wieder (v.l.): Horst Stamm, Viktor Nekrassov und Jan Zuidema.

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden, Peter Wolschon, berichtete dieser von den Aktivitäten der vergangenen Monate. Hierzu zählten neben diversen Vorstandssitzungen u.a. die Durchführung eines Seniorennachmittages und mehrerer politischer Stammtische. Wolschon berichtete von der Ostrhauderfehner Zukunftskonferenz, an der auch einige Vertreter der SPD teilgenommen hätten. Für den August ist eine gemeinsame Klausurtagung mit der Fraktion sowie eine Fahrradtour in Vorbereitung.

Anschließend berichtete Frank Groeneveld von der Arbeit der SPD-Ratsfraktion. Er freute sich, dass für den Juli eine Kinderferienbetreuung durch mehrere qualifizierte Betreuungskräfte in den Räumen des kommunalen Kindergartens angeboten werde. Auch der Probebetrieb des Nacheule-Discobusses fände die Unterstützung der Fraktion. In diesem Zusammenhang dankte er René Stratmann, der dieses Projekt im Vorfeld wesentlich mit angeschoben habe.

Das Thema „Freibad am Langholter Meer“ wurde ebenfalls vom Fraktionsvorsitzenden Groeneveld angesprochen. Nach der überraschenden Entwicklung in diesem Jahr wünsche sich die Fraktion den Erhalt des Schwimmbadstandortes, allerdings müsse dies auch finanzierbar sein. Hier seien nun die Fachleute aus den Verwaltungen der beiden Gemeinden Ostrhauderfehn und Rhauderfehn gefragt, die den Ratsmitgliedern entsprechende Alternativen für eine Sanierung aufzeigen müssten.

Das Kreistagsmitglied Hans-Hermann Woltmann griff das Thema Schwimmbad bzw. Lernschwimmbecken auf, der aus der Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion berichtete. Er gab Erläuterungen zur Schwimmbadsituation im Landkreis Leer. Dort sei es klar, dass man aufgrund der angestrengten Finanzlage erst die Schulen in Ordnung bringe und sich dann um die Turnhallen und Lernschwimmbecken kümmern werde. Ferner ging Woltmann auf die Themen Naturschutzgebiet Klostermoor und Emskanalstudie ein.

Als Gast referierte SPD-Kreisgeschäftsführer Remmer Hein über die Lage der SPD im Kreis Leer und die Chancen für die Kommunalwahl 2011. Er ging auf die schlechten Ergebnisse bei der Bundestagswahl ein. Bei all den negativen Auswirkungen sei es positiv, dass kein Selbstzerfleischungsprozess stattgefunden habe. Remmer Hein berichtete von den Einzelheiten des Umstrukturierungsprozesses der SPD-Gliederungen im Bereich Weser-Ems, infolgedessen er zukünftig in Hannover tätig sein werde. Der Fortgang Hein’s wurde von den Ortsvereinsmitgliedern bedauert. Peter Wolschon lobte seine bisherige Arbeit und dankte Remmer Hein hierfür.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung erhielten Horst Stamm und dessen Gast Viktor Nekrassov aus St. Petersburg des Wort. Nekrassov, Vorsitzender des Zweigvereins der Gesellschaft für Deutsche Sprache in St. Petersburg, war beeindruckt von der Diskussionskultur der Mitgliederversammlung. Was hier alltäglich sei, müsse man sich in Russland erst erarbeiten. Dort stehe man erst am Anfang einer Bürgergesellschaft. Mit viel Applaus bedankten sich die Ortsvereinsmitglieder für seinen Vortrag.