SPD-Osterfehn zeichnet „Peer Leader“ aus

„Willy Brandt hätte seine helle Freude an Euch gehabt“, meinte Karl-Heinz Kempen, stellvertretender Vorsitzender des SPD Ortsvereins Osterfehn, bei der Verleihung der nach dem Altkanzler benannten „Gedächtnis-Münze“ beim 7.Neujahrsempfang in Ostrhauderfehn.

Gut 100 Gäste aus Vereinen, Gruppen und Institutionen Ostrhauderfehns waren zu diesem Anlass ins Hotel Meyerhoff nach Holterfehn gekommen. Besonders begrüßen konnte Peter Wolschon, kommissarischer OV-Vorsitzender, u.a. den Europaabgeordneten Matthias Groote, die Landtagsabgeordnete Johanne Modder
und den SPD-Kreisgeschäftsführer Remmer Hein.

Im Vorfeld der Ehrung diskutierte Moderator Wilfried Steenblock mit den Gästen um den Zustand der SPD im allgemeinen und die Aufgaben eine Ortsvereins. Johanne Modder gestand im Rückblick auf das Jahr 2009, dass
man einiges falsch gemacht habe und man nun, wieder verstärkt den Kontakt zu den Menschen suchen müsse. Auch die anderen Gesprächsteilnehmer meinten, dass man sich zu sehr auf den Lorbeeren ausgeruht hätte. Altbürgermeister Jan Zuidema forderte u.a., dass man verstärkt junge Leute für Politik begeistern müsse.

Nach einer musikalischen Pause, die vom Fehntjer Harmonika Club gestaltet wurde, kam es zur eigentlichen Ehrung. In seiner Laudatio ging Karl-Heinz Kempen u.a. auf die internationale Zusammenarbeit der bereits mehrfach ausgezeichneten Ostrhauderfehner Peer Leader mit Jugendgruppen in Brasilien und Südafrika ein. Daneben engagieren sich die rund 50 Jugendlichen um Initiator Harald Kleem u.a. für gesunde Ernährung, politische Bildung und HIV-Aufklärung.

Die Auszeichnung der SPD-Osterfehn nahm Sara Sinning von den Peer Leadern
entgegen. Sie und ihre Mitstreiter verbanden den Neujahrsempfang mit einem Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in Haiti. Insgesamt wurden 335,- Euro gesammelt. Abschließend präsentierten Florian Schulz und Maruan Florencio einen selbst geschriebenen gesellschaftskritischen Song.