
Moin!
Wir heißen Sie und Euch herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der Vorstand des OV Osterfehn wünscht fröhliche Ostern!
Wir heißen Sie und Euch herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der Vorstand des OV Osterfehn wünscht fröhliche Ostern!
„Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und legen klare Schwerpunkte der Regierungspolitik fest: Krisenbekämpfung, Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.
Stephan Weil sagt: „Der Verlauf der Koalitionsverhandlungen war ein starker Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Niedersachsen. Es hat sich erneut bestätigt: Rot-Grün arbeitet in Niedersachsen zielorientiert und erfolgreich zusammen. Das ist es, was Niedersachsen jetzt braucht und deshalb freue ich mich auf die kommenden Jahre. Wir werden das Land entschlossen und mit vereinten Kräften durch die aktuelle Krise führen und zukunftsfest machen. Darauf können sich die Menschen in Niedersachsen verlassen.“
Am Sonntag fand eine Mitgliederversammlung des OV Osterfehn im Vereins- und Gemeindezentrum in Ostrhauderfehn statt. Unter Anderem wurden Delegierte für die Kreisdelegiertenkonferenz zur Europawahl 2024 gewählt. Zu ehrende Mitglieder waren leider nicht anwesend. Um so mehr freute sich der neue…
Jetzt weiterlesenLeer – In einem Pilotprojekt an einer weiterführenden Schule im Landkreis Leer sollen Schülerinnen kostenlos Menstruationsprodukte zur Verfügung gestellt werden. Das fordert die Gruppe SPD/Grüne/Linke in einem Antrag. „Wir möchten das Thema aus der Tabuzone lösen. Zudem dürfen Hygiene- und…
Jetzt weiterlesenGruppe SPD/Grüne/Linke fordert mehr Angebote für Medizinstudierende Leer – Damit Medizinstudentinnen und -studenten den Landkreis Leer besser kennenlernen können, soll der Landkreis mehr Angebote für Praktika und einen Teil des Praktischen Jahrs machen. Das fordern die Gruppe SPD/Grüne/Linke in zwei Anträgen an den Landkreis. Im ersten Antrag geht es um einen Teil des Praktischen Jahrs der angehenden Ärztinnen und Ärzte. Die Gruppe wünscht sich, dass es einen Stelle beim Gesundheitsamt für ein Drittel des Praktischen Jahrs mit 3600 Euro finanziert wird.
Jetzt weiterlesen